Skip to main content

Full text of "Alarm."

See other formats




. »O- J ■ 

^y —JF 






-■ I pp#' 

ALARM 


Ein Gustav Althoff - Film 

Buch: Kurt E. Walter 

nach Motiven eines Romans von C. V. Rock 

Spielleitung: Herbert B. Fredersdorf 

Musik: H. Milde - Meissner / Kamera: Eduard Hoesch 
Bauten: Bruno Lutz und Karl Getschmann / Aufnahme¬ 
leitung : Karl Sander / Schnitt: Margarete Steinbom 
Ton: Ferd. Haubmann / Regieassistent: Alfons v. Plessen 
Standphotograph: Reinhold Draber 

Darsteller 

Kriminalkommissar Petersen.Karl Martell 

Vera Kaufmann..Maria von Tasnady 

Helene Hoesch.Hilde Sessak 

Herbert Flügger | / Paul Klinger 

Werner Blennemann I er p o en.| Rolf yy e jjj 

Frau Anders, Inhaberin der Pension Excelsior . . . Hilde Hildebrand 
Ophagen | r Theodor Loos 

Stülken i Bewohner der Pension Excelsior [ Fritz Rasp 

Ölkers, Pianist l Alexander Engel , 

Kriminalkommissar Dr. Dittmann.Gerhard Bienert 

Kriminaloberassistent Schneider.Albert Venohr 

Schielauge.Rudolf Platte 

Meta, Dienstmädchen in der Pension Excelsior.Lotte Rausch 

In weiteren Rollen 

Bernhardt, Bornträger, Elsholtz, Klietsch, Maack, Rehkopf, Schröder- 
Schrom, Schündler, S^etbeer, Vincenti, Ewald Wenck „ 

Tonsystem: Tobis-Klangfilm 

|S| 

. 

Verleih 

• Adler-Film 

BERLIN — HAMBURG — DÜSSELDORF 

Mitteldeutsche —Kopp — Siidost 
































































bei den ° C 
mann » lnd P "° 1 BesÜ«' mun 

MI neitni d \ elne »“ hn u ° hab en sie abar ßUig »«wenden » 

^ enn . ' W em si* die Hei nung. dafe * ofl unausg^P 1 * pefro f \. 
sdn ed ’ ofoen i* 4 de Gründen el rfn \»tz Berlin- dien* 1 

S £& r -sf -££?*' - ~*Z -J5 

^--■gSsSeSS* 

s \6ndig dar über- S ^ den ^ n ' 

sehr trau ft „ ulz los vers** deT f Um vor 
Heiene so j^bend. na f\ögg er ' 

Mo* «" ’fjSeoe “> d "'fSU"' •"*' ’ 

f\ügg eT Und _ T aü etscbein^e Bewohn« 1 








An«*"*" 
, bringen 
ganl»* e ° 
^ p r ivat\‘ 

g*er be * 
1 da» ^ 

r au* e ' r 

st die entt 

dichten no 

cerin * e 
er BOrose' 


lest-K'no 

.gen den 
eibst ei» 
l Heiene t 
n Herren 


... „ertvoiien 

Sie haben d6 ‘ vo n h"° me 'l a «en Venn- ment¬ 
en 5 % a Tausend« vu S ieiie »*“" ^ Ho* 

* aufceroröentW* ^ |#| iue r»t * oU * einmei 

leidende f rB * ' p raU Ander» ^ 0pha gen. v ° n ' 

h aufgehoben Pension v #We n Rentrl 

C.rofek* 0 o i„st-Ktno»- „ aes V/erk- 

netn . de s Union-? 0 ' 0 Ura uffO'' runfi Ab er 

D ' en sie i» ' hrern 1 

n^Hii 


•*£ Jr 

'■,t «flryj 

V 


jieä» 


















iafa'rt'9«ücwwiv 

5o<oxt\qc Gt®’ 


Die Mordkommission trifft ein und vernimmt sof 
alle Anwesenden. Kriminalkommissar Petersen, a 
die Untersuchung führt, ist nidit glücklich über u 
Ergebnis der ersten Vernehmungen. Er spürt hint 
dem Mordfall Höesch ein grobes Geheimnis, « 
wichtig genug ist, von der Kriminalpolizei aufgekli 
zu werden. 

Die Spur führt zunächst zu Stülken. Denn Stülk. 
ist mitten in der Vernehmung plötzlich verschwund' 
Aber Kriminalkommissar Petersen ist der Meinur 
dab Stülken ein wenn auch gesuchter, so doch u 
wichtiger und kleiner Gelegenheitsverbrecher 
dem ein so brutaler Mord wie dieser nii 
Hb zuzutrauen ist. 

Stülken erlebt ein trauriges Ende. Da 
wegen Mordverdachts steckbrieflich verfo 
wird, versucht er mit allen Mitteln, in c 
l Anonymität der Verbrecherwelt einer Grc 
stadt unterzutauchen. Es gelingt ihm nie. 
Warenhaus - Detektive erkennen ihn. P 
einer abenteuerlichen Flucht über das Da 
geschob eines groben Warenhauses Berl 
stürzt er 40 Meter tief in den schwindelnd 
- Abgrund der Strabe. 

Flügger und Blennemann, die inzwiscb 
einen neuen Flug angetreten haben, werd 


«7 . 

!(Ä! 

4 ^ c 

UV 1 

ä 

gj 


















bei ihrer Rückkehr jofori auf dem Flugplatz verhaftet, weil sie nachweislich die Letzten waren, 
die mit Helene kurz vor Ihrem Tode noch zusammentrafen. Aber Kriminalkommissar 
Pelersen. der diese Verhaftung vornehmen muh, weil die Last der Indizien ihn amtlich dazu 
zwingt, ist von der Richtigkeit seiner Maßnahmen nicht überzeugt. Etwas ganz anderes, etwas 
viel Gröberes steckt hinter dieser Geschichte. Aber wo findet sich ein Schlüssel zur Lösung 
dieser Frage ? 


Der alle Rentner Ophagen glaubt, einige Hinweise hierzu geben zu können. Aber die Ermitt¬ 
lungen der Kriminalpolizei führen doch wiederum auf ganz andere Linien hin. Mitglied 
dieser Vermutungskette ist ein langgesuchter Verbrecher namens Schielauge, der mit Stülken 
zusammen einen ..Arbeitsvertrag" geschlossen hatte, kurz bevor dieser seinen ..Berufsunfall" 
erlitt So findet sich ein Steinchen zum andern in dem grobangelegten Mosaik der polizei¬ 
lichen Kleinarbeit. Die grobe Überraschung, die sich ergibt, als Kriminalkommissar Pelersen 
den Ring seiner Beweise geschlossen hat, können und wollen wir dem Uneingeweihten nicht 
verraten, da dies bei einem Kriminalfilm Ehrensache ist. Es ist wirklich eine grobe Überraschung, 
auch für Kriminalkommissar Pelersen, dem es in einer äuberst mutigen Grobaktion der Polizei 
unter unerschrockenem Einsatz seines eigenen Lebens gelingt, den Mörder von Helene Hoesch 
und damit das Haupt einer weitverzweigten Verbrecherschar, den Hintermann und Hehler 
einer ganzen Berliner Unterwelt, dingfest zu machen. 

So zeigt dieser Film, wie die minutiöse und bei allem Wirklichkeitssinn doch phantasievolle 
Arbeit der Kriminalpolizei Fäden entwirrt, die niemand von dem Aubenstehenden auch nur 
ahnen konnte, und wie oft hinter einem an sich rein privat erscheinenden Einzelfall ein 

Öffentlichkeit wichtiger, weil gefährlicher Zusam- 
gedeckl wird, da es der Polizei gelingt, durch 
ihres Apparates dasWesentliche vom Unwesentlichen 
mit aller amtlichen Konsequenz zu scheiden 


Jie gesamte 
menhang auf- 
iie Präzision 
Eindeutig und 


—J 





Vertag: Vereinigte Verlagsge»ellschalten 
Franke & Co. KG., Berlin-Wilmersdorf 1 
Prager Plate 4a. - Kupiert,eidruck 

August Scherl Nachl. Berlto SW 68 
Printed in Germany 

Einsclpreis in Deutschland 10 Pfennig