v. 1. n. r.: Nationalflagge der „Weimarer“ Republik 1919-1933, zugleich Bundesflagge der
Bundesrepublik Deutschland seit 1949 und Staatsflagge der DDR 1949-1959; Entwurf zu einer
Reichseinheitsflagge (Neubecker) 1926, Entwurf zu einer Reichsflagge (Neubecker[?]) 1926.
v. 1. n. r.: Symbol des „Kreisauer Kreises“ 1944, Flagge des Deutschen Reiches 1871-1918, zugleich
Flagge des „Nationalkomitees Freies Deutschland“ 1944, Flaggenentwurf von Joseph Wirmer 1944.
v. 1. n. r.: Flaggenentwurf von Joseph Wirmer (Variante) 1944, Flaggenentwurf von Joseph Wirmer
(letzte Fassung) 1944, abgewandelter Entwurf von Emst Wirmer 1948.
v. 1. n. r.: Parteiflagge der CDU 1953-1962, Flagge der Jungen Union 1953-1962, Flagge der FDP
1953-1966.
Sollt 1795»
..'Pit bii rqprlichpTkrfajfun^ in jc6fm Stadt foll ropublifconifct) |gtn~
60 rum u>able
So5ial6cmokraft , n
.^Demokraten 06er 3 entrum!
t$ürJ3>d)atU>
unö